Die Menge an Strom, welche für die Ladung eines Autos benötigt wird, ist zu hoch für eine herkömmliche Steckdose. Zur besseren Veranschaulichung könnte man die Strommenge für die Ladung eines Autos damit vergleichen, wenn jemand sechs bis zehn Stunden am Stück Wasser zum Kochen bringen würde. Wallboxen sind hierfür die Lösung!
Dass, die gewöhnliche Steckdose bei der Abgabe einer sehr hohen Strommenge jedoch innerhalb eines langen Zeitraums auf Dauer Schaden nehmen kann, muss man sich ins Bewusstsein rufen. Die Steckdose ist nicht dafür ausgelegt eine dermaßen hohe Ladeleistung zu liefern. Aus diesem Grund sollten auch private Haushalte ihr Hybridauto besser an einer Ladestation aufladen. Diese ist dafür ausgelegt, die entsprechende Menge an Strom zu leiten – und das sogar über einen längeren Zeitraum. Zudem ist Ihr Auto somit in kürzerer Zeit aufgeladen.
Das sollte beim Laden von Hybirdautos beachtet werden
Weil Sicherheit an erster Stelle steht, sollte beim Laden in der heimischen Garage darauf geachtet werden, dass nur qualitativ hochwertige Ausrüstung zum Einsatz kommt. Unbedingt vermeiden sollte man Equipement, welches nicht über die nötigen Schutzmechanismen verfügt oder gar billig bzw. minderwertig hergestellt wurde.
Das gilt vor allem für Ladekabel und Wandboxen. Hier sollte zudem auf die richtige Wallbox geachtet werden. Um Hybridautos bequem zu Hause laden zu können, sollte man auf hochwertige Ladestationen zurückgreifen, die sich ohne Umbaumaßnahmen installieren lassen sowie einen hohen Bedienkomfort bieten. Doch bei der Installation sollten einige Punkte beachtet werden.
Wir empfehlen Kunden für ihr Hybridauto zum einem die Webasto Pure Wallbox mit Typ 2 Ladekabel mit 22 kW Ladeleistung oder auch die Siemens VersiCharge mit Typ 2-Ladekabel, wenn es weniger Ladeleistung sein darf. Beide Varianten sind bestens als Ladestation für Hybridautos geeignet und vereinen gleichermaßen Sicherheit, Komfort und Effizienz.
Unternehmen sollten Ladestationen zur Verfügung stellen
Unternehmen, welche Wert auf zufriedene Kunden und Mitarbeiter legen, sollten Ladestationen für Hybrid und E-Autos zur Verfügung stellen. Auf diese Weise demonstrieren sie ein hohes Umweltbewusstsein, was Firmen für viele Menschen sympathischer macht und sogar das Vertrauen fördert. Indem Mitarbeitern klar signalisiert wird, dass sie ihre Hybridautos vor Ort laden dürfen, wird die Zufriedenheit sowie das Gefühl der Verbundenheit zum Arbeitgeber verbessert.
Natürlich ist in Unternehmen mit einem höheren Aufkommen zu rechnen als im Privatgebrauch, weshalb an dieser Stelle spezielle Lösungen zu bevorzugen sind. Lösungen wie Produkte der EVBox BusinessLine oder entsprechende MENNEKES Ladestationen vereinen Sicherheit und Komfort in einem. Die Geräte sind darauf ausgelegt, viele Hybridautos zu laden. Für Firmenkunden stellen sie daher eine gute Lösung dar.
Wenn Sie weitere Fragen zu Wallboxen, Ladestationen und Ladekabeln für Hybridautos haben, dann stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@energieloesung.de. Als Unternehmen können wir sie ebenso bei der Planung über die Bereitstellung von Ladestationen auf ihrem Firmengelände beraten und unterstützen.